SAHRAVANE
Der kubanische Pianist Omar Sosa hat sich Mitte der 1990er-Jahre als der große Erneuerer des afro-karibischen Jazz etabliert - und seither nie aufgehört, das Konzept der Kreolisierung in immer neuen transkulturellen Dialogen mit allen denkbaren Formen moderner und traditioneller Musik voranzutreiben. Diesmal trifft er die algerische Sängerin Souad Asla, die mit ihrer Gruppe Lemma die von der Gnawa-Bruderschaft ererbte, auf Trance gerichtete Musik fortschreibt, und geht mit ihr auf die zugleich sinnliche und spirituelle Reise zu den Quellen des Groove: Sahravane, oder die Begegnung der zeitlos mysteriösen Sprechgesänge, die im algerischen Volksempfinden so tief verankert sind, mit dem Jazz von heute und den aktuellsten Varianten der afro-kubanischen Musik.
Abschlussabend der 40. Ausgabe des Festivals Jazzdor-Strasbourg
in Zusammenarbeit mit Schiltigheim Culture
Sahravane est une production Tour’n’sol Prod, en partenariat avec le festival Africolor et les Ateliers Médicis.