PENTADOX + EARTH TALK
PENTADOX
Pentadox, Formation in wechselnder Besetzung, hat sich in all ihren Varianten als eines der spannendsten Elemente im belgischen Gegenwartsjazz bestätigt. Nach einer Erweiterung zum Quintett – mit Guillaume Orti und Bo van der Werf – dann zum elektro-akustisch gefärbten Sextett destilliert sie diesmal aufs Kern-Trio reduziert die Quintessenz ihrer Ästhetik. Der Saxofonist Sylvain Debaisieux, der Pianist Bram De Looze und der Drummer Samuel Ber, seit Jahren Weggefährten im Grenzland zwischen experimentalem Post-Jazz, Zeitgenössischer E-Musik und freier Improvisation, erfinden eine neue Variante musikalischer Poesie, umso mysteriöser, als sie auf Reduktion beruht, gelehrt und doch spontan, mit einer eingeborenen Neigung zu abstrakten Strukturen und doch natürlich in ihrem organischen Fluss.
EARTH TALK
Earth Talk, von den beiden Saxofonisten und Komponisten Bo van der Werf und Stéphane Payen auf den Weg gebracht, verschmilzt Klangpoesie, Konkrete Musik, Improvisation, elektronische Experimentalverfahren und postmodernes Kammeroratorium zum hybriden Kunstobjekt jenseits der Definitionen. Serin Programm: die „Stimmen der Erde“ hörbar zu machen. Das mehrsprachige Libretto von Tamara Walcott entfaltet im Schnittraum von Gesang, Oper und Spoken Word einen ökologischen Diskurs von großer poetischer Kraft. Töne aus der Natur, akustische und elektronische Texturen, halluzinatorischer Groove und Improvisationen der Instrumentalisten verdichten sich zu Klanglandschaften in permanenter Metamorphose. Eine Einladung, die Welt als Klang bewusster wahrzunehmen … und zu achten.
Earth Talk ist eine Produktion von IN’N OUT und Le Petit Faucheux, eine Koproduktion von Jazzdor, Abbaye de Noirlac, La Muse en Circuit, La Dynamo de Banlieues Bleues, Plages Magnétiques, La Maison
Dutilleux, La Devinière – Musée Rabelais, in Zusammenarbeit mit Le Triton (Les Lilas). Earth Talk wird vom Programm zur Förderung gemeinsamer Projekte im Bereich der zeitgenössischen Musik des französischen Kulturministeriums/DGCA und von der Projektförderung der Drac IdF unterstützt.